
Wurfmeldung, 2. September 2007
Photos und Informationen zu Tiffys Kindern:
Wir haben kleine "Sonntags-Welpen"! Unsere Tiffy hat am Sonntag, den 2. September, sieben wunderschöne und pigmentstarke Welpen zur Welt gebracht - drei Rüden und vier Hündinnen. Die Geburt verlief sehr gut und nach 4 1/2 Stunden hatten alle das Licht der Welt erblickt. Tiffy hat das alles vorbildlich gemacht - sie ist eine sehr instinksichere Hündin und liebevolle Mutter!
Zurück zum Anfang
Nervenkitzel...
30. August 2007. Tiffy ist trächtig, soviel ist sicher. Nächste Woche ist es schon so weit, und nun steigt die Spannung mit jedem Tag...
Zurück zum Anfang
Deckmeldung, 18. Juli 2007
Tifarah-Katjusa vom Quecksilber, HD-B, OCD- und ED-frei wurde am 4. und 5. Juli 2007 von dem in Serbien lebenden Kuvasz -Rüden Gacsaj Pesta Ferdi HD-B, ED- und gen. PRA-frei gedeckt. Welpen werden ca. am 5. September erwartet!
Mariette Hellinger
Zurück zum Anfang
Deckmeldung, 16. Juli 2007
Unsere Shadia wurde am 16.Juli 2007 künstlich besamt - am Tag des 11. Geburtstags von unserem "Schnürzelchen", und so hoffen wir, das dies ein gutes Ohmen ist. "Samenspender" war "Hunor vom Quecksilber" (HD A, geb. 1988, gest. 2001, Vater: Jamborhazi Kedves Cimbora HD -A, Mutter: Dschuma Malgrado L´ Invidia HD-A ). Hunor war ein Goldstück! Wesensfest, charakterstark, ein wunderbarer und sehr geliebter Familienhund und ein erfolgreicher Ausstellungsrüde. Kurz und gut: Hunor war ein Kuvasz, so wie man sich ihn wünscht.
Seine ehemaligen Besitzer sind Irmgard & Klaus Eulen. Mit großer Spannung warten wir alle darauf, ob dieses etwas gewagte Unterfangen von Erfolg gekrönt sein wird. Die Chancen, das so etwas funktioniert, betragen im Normalfall höchstens 60%. Nun können wir nur abwarten.
Zurück zum Anfang
Monika, ein Kuvasz-Welpe aus Serbien, sucht eine Familie -für ein möglichst langes Kuvasz-Leben!
9. Juni 2007: Erst einmal das Wichtigste: Wir freuen uns, dass Monika ein neues Zuhause gefunden hat. Sie lebt jetzt bei Familie Schmelzer in Slowenien, die Februar 2007 durch einen tragischen Unfall unseren Tarim verloren hat.
Das Foto zeigt die kleine Kuvasz-Hündin Monika (hier 9 Wochen alt).
Monika wurde von unserem Freund und Züchter-Kollegen Zoran in Serbien gezüchtet und sucht noch ein gutes Zuhause. Wenn Sie Interesse haben, helfe ich gern, die Kleine nach Deutschland zu vermitteln.
Keine Sorge, die Kommunikation ist kein Problem, man spricht dort Deutsch und Englisch, und eine E-Mail-Adresse gibt es auch.
Welpenplanung II, 12. Mai 2007
Im Juli ist es wieder so weit - dann werden die Mädels wieder ihre Hitze starten. Und sicherlich wird, wie gewohnt, unsere Tiffy die Erste sein! Diesen Sommer werden wir Shadia belegen lassen, und wahrscheinlich auch eines der jüngeren Mädels, also Tammy oder Tiffy. Bevorzugt sollte es Tamaris sein - ganz sicher bin ich aber noch nicht. Jedenfalls haben wir uns vorgenommen, nach langer, langer Zeit (damals im Winter 1988/89, ich habe das bisher nur einmal gemacht) zwei Hündinnen gleichzeitig belegen zu lassen.
Mariette Hellinger
Zurück zum Anfang
Internationale Rassehundezuchtschau Ludwigshafen, 12. August 2007
Ugatos–Ursus vom Quecksilber startete in der offenen Klasse und wurde bewertet mit V1 (CACIB/Anwartschaft Deutscher Champion VDH und KVD).
Richterin: Frau Mira Gehring (Deutschland).
Außerdem wurde er in in Ludwigshafen BOB, Rheinland-Pfalz Sieger und Bester Ungarischer Hirtenhund. Wir haben uns sehr gefreut!!!
Hier der Richter-Bericht:
2-jähriger Rüde mit vorzüglichem Gebäude.
Maskuliner Kopf mit idealer Stoplinie.
Ohren korrekt in Ansatz u. Haltung; dunkelbraune Augen;
tiefschwarze Pigmente an Augen, Nase u. Lefzen. Gerade obere, leicht aufgezogene untere Linie.
Läufe hervorragend in Stellung und Winkelung; Katzenpfoten. Vorzüglich entwickelte Brust; Haarkleid mit gewünschten Wirbeln und Kämmen. Ruhiges, sehr diszipliniertes Wesen. Vorzügliches, blütenweißes, kräftiges Scherengebiß. Flüssiges, raumgreifendes Gangwerk
.
Zurück zum Anfang
Golden Dog Trophy, Liege/Belgien 21. Juli 2007
Ugatos–Ursus vom Quecksilber startete in der offenen Klasse und wurde in Liege "Golden Winner" (V1, CACIB, CAC).
Unsere Tifarah–Katjusa vom Quecksilber startete in der Championklasse und wurde "Golden Winner" und BOB (V1, CACIB, CAC). Damit hat Tiffy die Vorausetzungen für die Ernennung zum Internationalen Champion erfüllt! Richter: M.C.M. Beenen (Niederlande).
Zurück zum Anfang
VDH–Europasieger-Zuchtschau Dortmund, 5. Mai 2007
Juhu! Tifarah–Katjusa vom Quecksilber startete in Dortmund in der Champion-Klasse und wurde BOB (Best of Breed): V1, CACIB/CAC. Richterin in Dortmund war W. van Dejl aus Belgien.
Zum Portraitphoto von Tiffy (oben rechts auf dieser Seite) hier ein Auszug aus dem Richterbericht:
"Typv. Kopf
mit Stirnfurche. Vorzügl. Stopp. Mandelf. dunkle Augen. Vorzügliches Pigment Auge-Nase-Lefzen + Krallen. Typvolle Ohrenhaltung."
Zurück zum Anfang
Samun's Kunterbunte Kombo, Mai 2007
Zu der kunterbunten Kombo, mit der unser Samun vom Quecksilber (Besitzerin: Irmhild Wojak) allwöchentlich mehrfach durch Wälder und Felder streift, gehören von links nach rechts: der kleine Jack-Russel-Rüde Terry, die Malinois-Hündin Farah, Dackel-Mix Moritz (mit dem Samun Garten und Hundedecke teilt), die Fila Brasileiro-Hündin Enni und, last but not least, der Tosa Inu-Rüde Akito.

Zurück zum Anfang
12. Geburtstag - herzlichen Glückwunsch, Nadiza und Nemesis!
Unsere Püppi (Nemesis-Jacint) und ihre Schwester Nadiza mit Familie Weber feierten am 3. Mai 2007 ihren 12. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!!!
Wir hoffen sehr, die beiden bleiben noch lange so gesund und munter, wie sie es heute sind!
Zurück zum Anfang
Körung beim Klub für Ungarische Hirtenhunde (Landesgruppe 7), 22. April 2007
Ugatos–Ursus hat die Körung und den Verhaltenstest mit Bravour absolviert (Richterin: Frau Jürgens/D). Mehr dazu demnächst auf Ugatos´ eigener Seite.
Zurück zum Anfang
Internationale Rassehundausstellung Erfurt, 15. April 2007
Ugatos–Ursus vom Quecksilber startete in Erfurt in der Zwischenklasse und wurde mit V1 bewertet (VDH- und KFUH-Anwartschaft, Reserve CACIB). Richter: Ch. Habig/D.
Zurück zum Anfang
PRA-Gentest, April 2007
Quillaja vom Quecksilber (Besitzer: Dorn) und Pajenka–Himes vom Quecksilber (Besitzer: Ludäscher) sind ebenfalls PRA–frei. Quillajas Tochter, Taika vom Quecksilber (Besitzer: Drochner), ist Anlageträger. (Quelle: www.kfuh.de)
Die PRA wird beim Kuvasz rezessiv vererbt. Eine rezessiv vererbte Krankheit kommt nur dann zum Ausbruch, wenn beide Chromosomen des betroffenen Chromosomenpaares das Merkmal für die Krankheit aufweisen. Andernfalls tritt die Krankheit zwar nicht auf, kann jedoch weitervererbt werden. Da Quillaja PRA-frei ist, hat Taika die Anlage für die Progressive Retinaatrophie von ihrem Vater geerbt.
Zurück zum Anfang
Deckmeldung I
Am 5. März 2007 wurde unsere Shadia-Jacint vom Quecksilber, Multi-Champion, HD-B, OCD-ED und gen. PRA-frei, von dem Kuvasz-Rüden Cacsaj Pesta Ferdi, HD-B und ED-frei (Eigentümer: Julian Lorand/Serbien) gedeckt.
Zurück zum Anfang
PRA-Gentest, März 2007
Osiris wurde genetisch auf PRA untersucht – auch er ist frei!
Zurück zum Anfang
Welpenplanung I
Nachtrag, März 2007: Leider - keine Welpen! Nun hoffen wir, dass es beim nächsten Mal klappt!
Endlich soll es wieder Quecksilber-Welpen geben. Mit unserer Shadia-Jácint, erfolgreichster Kuvasz 2003 und 2004 und Mutter des Weltjugend-Siegers 2006 Ugatos-Ursus, planen wir einen Wurf für das Frühjahr 2007.
Es ist mir wieder gelungen, einen Rüden ungarischen Ursprungs zu finden, der bisher nur in seinem Heimatland und nur für zwei Würfe eingesetzt wurde. Der Rüde ist so gut wie unbekannt und bringt daher für meine und für die nicht-ungarische Zucht überhaupt „frisches Blut“. In der Vergangenheit habe ich immer wieder solche „Nobodies“ in meine Zucht eingebaut und damit allerbeste Erfahrungen gemacht und schöne Erfolge erzielt.
Der Rüde, den ich im fernen Serbien gefunden habe, besticht durch seinen harmonischen Körperbau, überragendes Pigment, phantastisches Gangwerk, prima Winkelungen und einen wunderschönen maskulinen Kopf ohne Stop mit schrägen Mandelaugen. Nicht zu letzt sei erwähnt, daß der Bursche lieb und freundlich ist und mit seinen 5 ½ Jahren das Temperament eines Zweijährigen besitzt. Deshalb bin ich sicher, dass er wunderbar zu unserer Shadia passen wird.
Nun warten wir täglich darauf, dass bei unserer Shadi-Mausi die Hitze beginnt. Normalerweise war es in den letzten 2 Jahren so, dass unsere Tifarah das Startzeichen gab und als erste heiß wurde. Und Tifarah zeigt alle Anzeichen, dass es nicht mehr sehr lange dauern kann.
Mariette Hellinger, 05.02.2007
Zurück zum Anfang
PRA-Gentest, Januar 2007
Wir haben zunächst bei drei von unseren Quecksilber den PRA–Gentest machen lassen. Primoz–Nesztor, Shadia–Jácint und Ugatos–Ursus vom Quecksilber sind PRA-frei!
Mehr Informationen zur PRA:
Ein Forschungsprojekt der Ruhr-Universität Bochum zur gPRA beim Hund
PRA, Hintergründe und Diagnose
Wissenswertes.
Die progressive Retinaatrophie – PRA
Zurück zum Anfang
Zurück zur Startseite
|